Geschichte 100 Jahre FC Wetzikon

Chronik

1922     1. August: Gründung FC Wetzikon
1922 1. September: Gründungsversammlung – Ernst Meier wird zum  ersten FCW-Präsidenten gewählt
1922 Oktober: Aufnahme in den SFAV (Schweizerischer Fussball- und Athletik-Verband)
1924 Durchführung des ersten Turniers (Serie C) mit Reingewinn von 440.15 Franken
1926 Erstes Chränzli mit Reingewinn von 200 Franken
1932 Umzug vom «Rötel» ins «Feld»
1934 Geburtsstunde des FCW-Lied
1935 Teilnahme am ersten Fasnachtsumzug
1936 Hans Schweizer und Adolf Weiss werden zu den ersten Freimitgliedern gewählt

1937

 

langersehnter Aufstieg in die 3. Liga
Gründung einer Juniorenabteilung  mit Juniorenobmann Eugen Gröbli
1938 Erstes Wetziker Grümpelturnier
1939 Ausbruch 2. Weltkrieg – Teil des Vorstands und viele Aktive werden zum Aktivdienst einberufen
1941 «Feld» dient als Übungsplatz für Rekruten
1944 Erstmals können zwei Juniorenteams zur Meisterschaft angemeldet werden
1946 Erstmaliger Aufstieg in die 2. Liga und Gründung der Seniorenabteilung
1948 Scheinwerferanlage wurde in fünfwöchiger Fronarbeit erstellt
1949 Anschaffung Sägemehl-Streumaschine und Durchführung 1. Maskenball an Wetziker Fasnacht
1950 Aufstieg in die 1. Liga
1952 Matchaufgebote werden im Anschlagkasten beim «Löwen» kommuniziert
1954 Wetzikon erhält den Zuschlag für die Kantonsschule Zürcher Oberland – Projekt Meierwiesen wird lanciert
1956 Mode-News: Ein aufgenähtes Wetziker Wappen ist das Prunkstück des neuen Tenüs
1957 Einweihung Meierwiesen mit Hauptspielfeld, Rotgrandplatz und Hartplatz
1962 Der FCW zählt bereits 10 Mannschaften
1965 Wechsel der Generalversammlung von Saisonende auf Beginn des Kalenderjahres
1969 Geburtstunde der Supporter-Vereinigung auf Initiative von Georg Keller
1971 Die Monatsbeiträge sind Geschichte – neu werden beim FCW Jahresbeiträge in Rechnung gestellt
1973 Die JUKO boomt – bereits spielen über 140 Burschen beim FCW
1975 Nach 22 Jahren 2. Ligazugehörigkeit muss der Gang in die 3. Liga angetreten werden
1976 Neue Beleuchtung auf Trainingsplatz verbessert die Trainingsmöglichkeiten massiv

1977

 

 

Erstes Juniorenhallenturnier im Wallenbach
Grosses Geschenk: Eigener Vereinsbus wird neuer Stolz des FCW
Die FCW-Clubnachrichten (CNH) werden ins Leben gerufen
1978 Rücktritt der Schiedsrichterlegende Otto Wyniger
1979 Erstes FCW-Velo-Rallye
1980 IG jugendfördernder Wetziker Vereine (JWV) beschert der Juniorenabteilung fortan finanzielle Unterstützung

1981

 

Geni Manser initiiert den «Ehemaligen Höck» (teilnahmeberechtigt: ehemalige Spieler und Funktionäre, Frei- und Ehrenmitglieder)

Remo Vogels Geschäftscomputer setzte dem Karteikarten-Zeitalter ein Ende

1982 Das Fanionteam kommt in den Genuss des ersten Trainingslagers auf Mallorca
1983 Rekordgewinn am Grümpi: 24'880.05 Franken
1984 Überflutung der gesamten Sportanlage durch den Wildbach
1985 Der legendäre FCW-Jahreskalender entsteht
1988 Hansjörg Schwyter ruft das FCW-Curlingturnier ins Leben
1992 Erstmalige Durchführung eines Herbstlagers für die E-, D- und C-Junioren
1993 Schmerzlicher Abschied von Ehrenpräsident Kurt Homberger

1996

 

Damenfussball zu bestaunen: Zwei Mädchenteams sind neu Teil der FCW-Juniorenabteilung

27 Teams umfasst der FCW (3 Aktive, 4 Senioren und 20 Juniorenmannschaften)

2002 Erstmalige Auszeichnung «vorbildlicher Verein»
2006 IEK (Individuelles Einsatzkonzept) wird eingeführt

2010

 

Fairness-Fonds wird eingeführt – wer sich fair verhält, bekommt mehr Geld von diesem Pot

Einweihung Kunstrasen-Spielfeld

2012 Der berühmte Sandplatz ist Geschichte – er wird in ein Rasenfeld umgewandelt
2014 Platin-Auszeichnung des FVRZ für den FCW als vorbildlicher Verein

2015

 

Erweiterung der Meierwiesen ist endlich abgeschlossen (Haupttribüne, neuer Garderoben- und Restaurant-Trakt)

Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die 3. Liga

2017

 

 

Ddie FCW-App hält uns fortan auf dem Laufenden (Spielplan, Resultate, News)

Aufstieg der 1. Damenmannschaft in die 2. Liga

Das Clubnachrichtenheft (CNH) feiert den 40. Geburtstag

2019

 

Die 1. Mannschaft gewinnt den Regionalcup (6:5-Sieg nach Elfmeterschiessen gegen SV Schaffhausen) und qualifiziert sich für die 1. Hauptrunde des Schweizer Cups (Gegner FC Meyrin)

Wird laufend ergänzt und angepasst.